|
Herkunft: Holland; eine der ältesten Mövchenrassen Europas Gesamteindruck: Mittelgroß, gedrungen, doch anmutig wirkend; Waagerecht getragener Körper, der sich nach hinten etwas ver- jüngt, mittelhoher Stand, langes, volles Jabot, vollendete Spitz- kappe; lebhaft und doch zutraulich. Rassemerkmale: Kopf: Länglich, nicht zu schmal, größte Breite kurz vor den Augen, wo auch der höchste Punkt liegt; Scheitellinie von der Seite gesehen lang, waagerecht, am Ende sich zur Spitzkappe erhebend. Stirn und Schnabel bilden von der Seite gesehen eine gerade Linie, die mit einer schönen Rundung in die Scheitellinie übergeht. Von oben gesehen bilden Stirn und Schnabel ein Drei - eck. Spitzkappe so hoch wie möglich angesetzt, von den Seiten durch kurze Federchen gestützt, die im Nacken als Kamm zusam- menkommen. - Augen; Groß, rund und voll, mit weichem, doch lebhaftem Ausdruck, dunkel;Augenrand hellfleischfarbig, von fei- nem Gewebe, das Auge ganz umschließend.-Schnabel; Höchstens mittellang, kräftig, stumpf, gut geschlossen, mit der Stirn eine ge- rade Line bildend. Die verlängerte Schnabelschnittlinie soll durch das Auige gehen; hellfleischfarbig. Nasenwarzen klein, zart.-Hals: Mittellang, kräftig; Kehle gut ausgeschnitten. - Brust: Breit, gut gerundet. - Rücken: Kurz, in den Schultern breit, nach hinten schmäler werdend, etwas abfallend, leicht hohl. - Flügel: Kräftig gut geschlossen, den rücken deckend, auf dem Schwanz auflie- gend. - Schwanz: Kurz bis mittellang, geschlossen und waagerecht getragen. - Beine: Mittellang, unbefiedert. - Gefieder: Üppig, doch fest anliegend, glänzend; gut entwickelte Halskrause, etwa 1 cm unter der Kehle beginnend und bis zur Brust reichend. Farbenschläge: Blau mit schwarzen Binden, Schwarz, Rot, Gelb, Blaufahl, Gelbfahl, Rotfahl, Blau-, Blaufahl-, Rotfahl- und Gelbfahlgehämmert; sowie einfarbig Weiße.
Farbe und Zeichnung: Schwarz, Rot und Gelb satt und glänzend, Blau und Blaufahl rein, klar; Fahl mit sattgelben bzw. roten Binden, Grundfarbe des Schildes hell- creme- bzw. rötlichsilberfarbig; bei Gehämmerten gleichmäßige Hämmerung. Bei weißer Grundfarbe ist nur das Flügelschild- möglichst auch die Daumenfedern (Klappen)- farbig, 7 bis 12 Schwingen in weiß.
Grobe Fehler: Zu langer, schmaler Körper ; dünner, langer Hals; zu lange oder zu kurze oder befiederte Beine; breiter, eckiger oder kur- zer plumper Kopf, Kniff, bläuliche oder rote Augenränder; zu kurzer, zu langer oder angelaufener Schnabel, fehlerhafter Schnabelsitz; anders als hoch angesetzte Spitzkappe; wenig Halskrause; weniger als 7, mehr als 12 weiße Schwingen, stark farbige Schenkel, farbige Federn in den weißen Gefiederteilen, mangelhafte Farbe in Schild bzw. Binden, Ansatz zu 3. Binde. Bewertung: Gesamteindruck-Körperform-Kopf-und Kappen- form-Zeichnung-Farbe Ringgröße: 8
| |